[email protected]

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Bei Seliora ("wir", "uns", "unser") respektieren wir Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, und erläutert Ihre Datenschutzrechte.

Diese Richtlinie gilt für alle Informationen, die wir über unsere Website (www.seliora.ink), unsere Anwendung, unsere Entwicklungsprogramme sowie bei elektronischer oder mündlicher Kommunikation zwischen Ihnen und uns erheben.

2. Welche Daten wir erheben

Wir können verschiedene Arten personenbezogener Daten erheben, speichern und verwenden, darunter:

  • Identitätsdaten: Vorname, Nachname, Benutzername oder ähnliche Kennungen.
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummern.
  • Profildaten: Ihre Antworten in Bewertungen, Ziele, Tagebucheinträge, Präferenzen, Feedback und Erfahrungen.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Standort, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie nutzen.
  • Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen verwenden.
  • Marketing- und Kommunikationsdaten: Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketingnachrichten und Ihre Kommunikationswünsche.

Wir erheben keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie Details zu Rasse, Religion, politischer Meinung, Gesundheit, genetischen oder biometrischen Daten).

3. Wie wir Ihre Daten erheben

Wir verwenden verschiedene Methoden zur Datenerhebung, darunter:

  • Direkte Interaktionen: Sie stellen uns Ihre Daten durch Formulare, per Post, Telefon, E-Mail oder anderweitige Kommunikation zur Verfügung.
  • Automatisierte Technologien: Bei der Nutzung unserer Website können wir automatisch technische Daten erfassen, u. a. mithilfe von Cookies, Server-Logs oder ähnlichen Technologien.
  • Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen: Wir erhalten möglicherweise personenbezogene Daten von:
    • Analyseanbietern, Werbenetzwerken und Suchinformationsdiensten.
    • Dienstleistern für Zahlungen, Technik und Versand.
    • Öffentlich zugänglichen Registern und Quellen.

4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn es gesetzlich erlaubt ist. Am häufigsten verwenden wir sie:

  • Zur Erfüllung eines Vertrags, den wir mit Ihnen abschließen.
  • Wenn es für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Grundrechte dem nicht entgegenstehen.
  • Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.

Grundsätzlich stützen wir uns nicht auf Einwilligungen, außer wenn es um den Versand von Marketing-E-Mails oder SMS geht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

5. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir können Ihre Daten mit folgenden Parteien teilen:

  • IT- und Systemdienstleister als Auftragsverarbeiter.
  • Professionelle Berater wie Anwälte, Banker, Versicherer.
  • Behörden wie Finanz- oder Regulierungsstellen.
  • Käufer oder Partner im Falle einer Fusion oder eines Verkaufs.

Wir stellen sicher, dass alle Dritten Ihre Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandeln. Sie dürfen Ihre Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten.

6. Datensicherheit

Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Der Zugang ist nur auf Mitarbeiter und Partner beschränkt, die beruflich dazu verpflichtet sind und einer Vertraulichkeitspflicht unterliegen.

Bei vermuteten Datenpannen haben wir Verfahren eingerichtet und werden Sie sowie zuständige Behörden benachrichtigen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

7. Aufbewahrung der Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die wir sie erhoben haben, einschließlich gesetzlicher und buchhalterischer Anforderungen.

Die Dauer richtet sich nach Art, Umfang und Sensibilität der Daten, den Risiken einer Offenlegung, den Zwecken der Verarbeitung sowie den geltenden rechtlichen Anforderungen.

8. Ihre Rechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Zugriff anfordern auf Ihre gespeicherten Daten.
  • Berichtigung anfordern unvollständiger oder unrichtiger Daten.
  • Löschung verlangen Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Widerspruch einlegen gegen die Verarbeitung.
  • Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
  • Datenübertragbarkeit anfordern.
  • Widerruf der Einwilligung jederzeit.

Die Ausübung dieser Rechte ist kostenlos. Bei offensichtlich unbegründeten oder übermäßigen Anfragen können wir eine Gebühr erheben oder die Anfrage ablehnen.

9. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: [email protected]